Starker Saisonstart für Team Tirinzoni
Die Aarauer Weltmeisterinnen Melanie Barbezat, Esther Neuenschwander, Alina Pätz und Skip Silvana Tirinzoni starteten an vier Turnieren im Ausland mit starken Resultaten in die neue Curling-Saison und arbeiteten sich damit auf Rang 2 der Weltrangliste vor.

Silvana Tirinzoni in Uiseong Korea 2019
An der Fall Classic im kanadischen Oakville eröffneten die Weltmeisterinnen die Saison mit sechs Siegen hintereinander und verloren erst im Final gegen das neuformierte Team der ehemaligen schottischen Weltmeisterin Eve Muirhead.
Eine Woche später erreichten die Aarauerinnen am Stu Sells Tankard in Oakville ebenfalls mit sechs Siegen hintereinander das Halbfinale. Dort unterlagen sie den Russinnen mit Skip Anna Sidorova knapp mit 4:5. Den Sieg an diesem Turnier holten sich die schwedischen Vize-Weltmeisterinnen mit Skip Anna Hasselborg.
Eine Woche später gelang ihnen im kanadischen Cornwall bei der Shorty Jenkins Classic mit vier Siegen wiederum ein souveräner Einzug in die Playoffs, wo sie dann allerdings mit einer 7:5 Niederlage gegen das kanadische Team von Tracy Fleury bereits im Viertelfinal ausschieden.
Am Uiseong International Cup in Korea schliesslich schafften die Aarauerinnen mit vier Siegen und ohne Niederlage den Vorstoss ins Halbfinale, wo sie den nachmaligen Siegerinnen aus den USA (Skip Nina Roth) mit 6:7 knapp unterlagen. Mit einem 6:4-Sieg im Bronzespiel gegen die einheimischen Koreanerinnen (Skip Min Ji Kim) holten sie sich anschliessend verdientermassen noch den 3. Rang.
Erster Auftritt in der Schweiz
In den ersten 25 Spielen der Saison realisierten die Frauen des Curling Club Aarau nicht weniger als 21 Siege. Damit arbeitete sich das Quartett vom 4. auf den 2. Rang der Weltrangliste vor, hinter den führenden Kanadierinnen von Skip Rachel Homan.
Am kommenden Wochenende spielen die vier Aarauerinnen nun erstmals in der Schweiz, am Women’s Masters in Basel, wo sie auf starke europäische Teams und ihre direkten Konkurrentinnen aus der Schweiz treffen. Im Auftaktspiel treffen sie am Freitag morgen auf Tschechien mit Skip Zuzana Paulova. In Basel geht es ebenfalls um wertvolle Weltcuppunkte sowie ein Preisgeld von total 26’000 Franken.